Die Online-Konferenz von ArbeiterKind.de
28.09.2021 (ab 15 Uhr) & 29.09.2021 (ab 10 Uhr)
29.09.2021 (16-19 Uhr)
Hürden bei der Finanzierung, der Orientierung im Studienalltag oder das Fremdheitsgefühl und fehlende Sichtbarkeit für das Thema:
Mit der Online-Konferenz möchten wir zusammen aus Erfahrungen und vielen Perspektiven Ideen für eine Hochschule der Zukunft entwickeln und sammeln. Nach dem Motto „think big“ wollen wir gemeinsam ganz frei und nur im Austausch mit anderen Studierenden der ersten Generation zur idealen Hochschule brainstormen.
Am Dienstag, 28.9. um 15 Uhr starten wir in die Veranstaltung mit einer Begrüßung, Kennenlernen und Einstimmung auf die Themen der Ideenwerkstätten an Tag 2. Um 19 Uhr ist am Dienstag Schluss.
In den Ideenwerkstätten am Mittwoch, 29.9., 11:30 – 15:45 Uhr, wird an verschiedenen Themen gearbeitet und Ideen und Empfehlungen erarbeitet.
11:30-12:30 Uhr
Studienfinanzierung ohne Stress und Sorgen
Studienberatung und -begleitung für Erstakademiker:innen
Vernetzung: Netzwerke für den Beruf schon an der Hochschule aufbauen
13:30-14:30 Uhr
Sichtbarkeit für das Thema Studierende der ersten Generation an Hochschulen
Lehren und Lernen Diversität und soziale Herkunft auch in der Lehre berücksichtigen
Berufseinstieg mit Unterstützung durch die Hochschule
14:45-15:45 Uhr
Engagement an der Hochschule: Wie kann man sich vor Ort einbringen?
Chancengleichheit und Diversität an der Hochschule zusammen verwirklichen
Hochschule der Zukunft ganz allgemein
Die Ergebnisse werden im Anschluss an die Werkstätten im öffentlichen Teil der Veranstaltung (29.9. ab 16 Uhr) vorgestellt und in einer anschließenden Podiumsdiskussion aufgegriffen. Hierzu sind auch Interessierte aus Hochschulen, Bildungsorganisationen und Politik herzlich eingeladen. Die Veranstaltung endet gegen 19 Uhr.
Aktuell Studierende der ersten Generation? Bitte hier anmelden
Es besteht auch die Möglichkeit nur an einzelnen Programmpunkten der Online-Konferenz teilzunehmen. Mit der Anmeldung zum geschlossenen Teil könnt ihr auch am öffentlichen Teil teilnehmen, ihr müsst euch nicht extra anmelden.
Interessierte aus Hochschule, Politik, Bildungsinstitutionen und aus unserer ArbeiterKind.de-Community? Bitte hier anmelden
Weitere Informationen zum Programm findest du hier. Unter Downloads und Pressemeldungen gibt es weitere Informationen sowie Beiträge über die Online-Konferenz in Presse und Radio.
ArbeiterKind.de setzt sich seit 2008 als größte zivilgesellschaftliche Organisation für Studierende der ersten Generation und Bildungsgerechtigkeit ein. Die rund 6.000 Ehrenamtlichen informieren und ermutigen in Schulen und anderen Bildungsinstitutionen Schüler:innen und Studieninteressierte vor allem aus nicht-akademischen Familien zum Studium und begleiten Studierende mit Rat und Unterstützung auf ihrem Weg bis zum Abschluss und Berufseinstieg.
Die Online-Konferenz beginnt mit einem gemeinsamen Auftakt am Dienstag, den 28.09.2021 um 15 Uhr
Hier geht's zum ausführlichen Programm.
Wir schließen die Veranstaltung mit der Vorstellung und Diskussion der Ergebnissen der Ideenwerkstatt und einem Podiumsgespräch mit diesen Gesprächspartner:innen:
Prof. Dr. Karim Khakzar
Präsident der Hochschule Fulda und Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Foto: Bildstürmer, Fulda
Studentin und Vorständin des freien Zusammenschlusses von Student*innenschaften (fzs)
Studentin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Mentorin bei ArbeiterKind.de
Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz
Gründerin und Geschäftsführerin von ArbeiterKind.de
Moderatorin
Moderatorin